Wir hinterlassen Spuren
hieß das Projekt unserer Abschlussklassen im letzten Schuljahr…nun ist es vollendet und gleichzeitig der Start einer neuen schönen Tradition.
Liebe Grüße an unsere Ehemaligen des Abschlussjahrgangs 2023
Schülerrat startet seine Arbeit
Zum Beginn des Schuljahres werden in allen Klassen die Schülervertreter und ihre Stellvertreter gewählt. Das sind immer sehr spannende Prozesse. In dieser Woche traf sich nun das erste Mal der Schülerrat der Schule mit allen gewählten Klassensprechern/ Klassensprecherinnen und ihren Stellvertretern. Es ist wirklich schön zu sehen, wie viele Kinder motiviert Verantwortung übernehmen und aktiv unsere Schule mitgestalten wollen. Zur Wahl des Schulsprechers stellten sich in diesem Jahr 5 Kandidatinnen und Kandidaten. Nach einer kleiner Wahlrede und insgesamt drei Wahlgängen steht das Führungsduo fest: Laura aus der 9b wird sich als Schülersprecherin mit ganz vielen Ideen, viel Energie und mit ihrem sehr ausgleichendem Wesen besonders für die Belange der Schülerschaft engagieren. Noura aus der 9a ist ihre Stellvertreterin und in der nächsten Sitzung wird noch ein Vorstand gewählt – die besonders Aktiven.
Alles Gute für Eure Arbeit und viel Kraft bei der Umsetzung der Projektideen.
Teamsportfest am 25.08.2023
Bei angenehmen, sommerlichen Wetterbedingungen fand heute das Teamsportfest statt. Vorbereitet von den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9, konnten die Klassenstufen 5-7 in den Sportarten Zwei-Felder-Ball, Fußball, Tauziehen, Teebeutel-Weit-Werfen, Tischtennis sowie Parkour zeigen was sie drauf hatten.
Auch neben den sportlichen Schauplätzen hatten die Schülerinnen und Schüler ihre Freude.
Danke an alle die mitgeholfen haben, dass das Sportfest wieder ein erfolgreicher Tag war.
Die Sommerferien 2023 sind fast vorbei…
Die neuen Fenster sind eingebaut, die Klassenzimmer vorbereitet, die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf euch …
Es geht los! 21.08.2023 – 7:20 Uhr treffen wir uns alle auf unserem Schulhof und starten in die Einstiegswoche. Jede Klasse hat ihren eigenen Plan, den die Klassenleiter am Montag bekannt geben.
Das Schuljahr 2022/23 ist geschafft.
Sehr arbeitsreiche und gleichzeitig besonders erfolgreiche Wochen liegen hinter uns. Am 30.06.2023 erhielten 43 Realschülerinnen und Realschüler sowie 16 Hauptschülerinnen und Hauptschüler in drei feierlichen Zeugnisausgaben im Schützenhaus ihre Abschlusszeugnisse. Mit Stolz und ein bisschen Wehmut verlassen uns die jungen Leute nach 5 oder 6 Jahren gemeinsamer Arbeit. Eine super schöne Party feierten wir gemeinsam in Lossen.
Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien nennen wir „Sonderplanwoche“, weil jede Klasse einen ganz besonderen Plan hat. Unsere Klassenstufe 6 erlebte erstmals ein super organisiertes Schwimmlager mit sehr vielen abgelegten Schwimmstufen am Ende.
Aufräumen, Bücherrückgabe, gemeinsamer Jahresrückblick oder noch mal gemeinsam unterwegs sein…das sind so die Themen der letzten Tage im Schuljahr.
Schließlich war dann der 7.7.2023 erreicht und mit der Schulversammlung am Morgen wurde der Zeugnistag begonnen. 30 Schülerinnen und Schüler unserer Klassen 5 – 9 konnten ein Zeugnis mit einem Durchschnitt von 1,0 – 1,4 in Empfang nehmen. Darüber haben sich alle wirklich gefreut. Herzlich „DANKE“ wurde unseren SuS gesagt, die sich besonders in der Schule einbrachten und so mancher Danke – Engel vergeben. Dann gab es Zeugnisse in den Klassen. Mit einer Eis Pause verabschiedeten sich alle fröhlich in die Ferien.
Wunderschöne Ferien mit viel Erholung wünschen wir unseren Schülern mit Familien, unseren Lehrern und allen Mitarbeitern unserer Schule.
Wir sehen uns alle am 21.8.2023 um 7:25 Uhr auf dem Schulhof zum Start in das Schuljahr 2023/24
5a und 6c tiefgekühlt!
Am 04.07.2023 durfte die Klasse 5a einen Blick hinter die Kulissen der ortsansässigen ELBTAL Tiefkühlkost zu schauen. Während einer zweistündigen Führung verfolgten die Kinder unter anderem den Weg der Erbsen von der Ankunft im Werk bis zum Einfrieren. Teilweise wurde bei -25°C geschlottert oder sich bei zwischenzeitlich großem Lärm die Ohren zugehalten. Doch gerade diese Extreme ließen die Kinder staunend zurück. Auch die Abläufe beim Verpacken der Tiefkühlkost stießen auf Faszination. Schon ein paar Tage zuvor hatte die Klasse 6c das Vergnügen einer Führung in diesem Unternehmen. Das Fazit der beiden Klassen war sehr positiv und die Kinder hatten einen erlebnisreichen und aufregenden Tag. Dafür bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei ELBTAL Tiefkühlkost und seinen Mitarbeitern, die uns die anschaulichen Führungen ermöglichten.
Drei Olympiasiege für Lommatzsch!
Passend zum Thema „Briefe schreiben“ entstand seit Beginn des Schuljahres in der Klasse 5b eine Brieffreundschaft mit einer 5. Klasse der Oberschule Prohlis. Nachdem sich im Lauf des Jahres einige Briefe hin und hergeschrieben wurden und die Schülerinnen und Schüler teilweise guten Kontakt untereinander pflegten, stellte sich nun die Frage: „Mit was für einer Person schreibe ich denn da nun wirklich?“ Schon im Mai flatterte dann eine Einladung in das Klassenzimmer der 5b. Wir wurden eingeladen, um an den „Olympischen Spielen“ in Prohlis teilzunehmen. Bei 30 Grad und mit Sportsachen im Gepäck machten wir uns deshalb am 26.06.2023 auf den Weg – und nach abenteuerlichen 4x Umsteigen erreichten wir die Schule unserer Briefpaten. Die Olympischen Spiele wurden ganz traditionell mit einem olympischen Feuer eröffnet und dann ging es an die verschiedenen Sportdisziplinen. Alle gaben sich die größte Mühe und wir erkämpften uns 3 Olympiasiege: Maximilian siegte im Speerwurf, Anton im Ringen und Paul holte im Schlussweitsprung den Sieg nach Lommatzsch. Klasse 5b – ihr könnt stolz auf euch sein!
Unsere G4 = Schüler – Eltern – Lehrer – Partner – Konferenz,
Traditionell findet kurz vor dem Ende des Schuljahres unsere „G4“ statt. Viele Schülerinnen und Schüler waren schon mehrmals dabei und freuen sich auf den besonderen Vormittag mit dem Ziel wieder neue Ideen zur Weiterentwicklung unserer Schule zu entwickeln. Unser Thema in diesem Jahr war „unser gemeinsamer Arbeitsplatz Schule“. Dabei gab es wieder verschiedene Arbeitsgruppen, die sich zum Beispiel mit der Ausgestaltung der Mittagspause oder der Verbesserung des Umgangs miteinander beschäftigt haben. Alle Ergebnisse werden zu Schuljahresbeginn in den Gremien eine wichtige Rolle spielen, um hoffentlich wieder ganz Konkretes zu erreichen. Zum Beispiel ist ein Ergebnis der „G4 2022“ unser Schulsanitätsdienst. Die gemeinsame Arbeit hat allen wieder viel Spaß gemacht und eine Menge neue Ideen sowie Denkanstöße hervor gebracht.